VORSCHRIFTEN FÜR DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN AUF ELEKTRONISCHEM Wege APP.EURODEBT.EU
- Postanowienia ogólne
- Diese Bestimmungen (im Folgenden „Regeln„) legt die Regeln für die Bereitstellung elektronischer Dienste fest EURODEBT.EU GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNGSitz in Warschau, Adresse: ul. Plac Bankowy 2, 00 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts der Hauptstadt Warschau. Warschau in Warschau, 095. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter KRS-Nummer: 0000859424, NIP: 6182186461, REGON: 387015071 mit einem Stammkapital von 5.000,00 PLN (im Folgenden „EURODEBT") über die Website https://app.eurodebt.eu (im Folgenden bezeichnet als: „Seite").
- Die im Rahmen des Reglements erbrachten Dienstleistungen stellen keine Tätigkeiten im Sinne des Art. 3 Abschnitt 1 Buchstabe a) Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Ratingagenturen (ABl. EU.L.2009.302.1 vom 2009.11.17).
- Die Nutzung der von EURODEBT angebotenen Dienste über Fernkommunikationsmittel ist gleichbedeutend mit der Annahme dieser Geschäftsbedingungen.
- Die Geschäftsordnung ist kostenlos auf der Website, d. h. in der Domain, verfügbar https://app.eurodebt.euin einer Form, die den Erwerb, die Reproduktion, die Aufzeichnung und den Ausdruck ermöglicht.
- EURODEBT ist für den Umgang mit Fernkommunikationsmitteln verantwortlich.
- Definitionen
- „EURODEBT“ bedeutet EURODEBT.EU GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNGSitz in Warschau, Adresse: ul. Plac Bankowy 2, 00 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts der Hauptstadt Warschau. Warschau in Warschau, 095. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter KRS-Nummer: 0000859424, NIP: 6182186461, REGON: 387015071 mit einem Stammkapital von 5.000,00 PLN;
- „Personenbezogene Daten“ sind personenbezogene Daten, die der Kunde EURODEBT im Sinne des Art. 4 RODO, darunter insbesondere Vor- und Nachname, Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse), IP-Adresse, Firmenname, NIP-Nummer, Wohnadresse, Geschäftsadresse, Bankkontodaten;
- „Rechnung“ bezeichnet eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer über die Vergütung für die Erbringung von Dienstleistungen, die dem Kunden nach Gutschrift der Vergütung auf dem EURODEBT-Konto zugesandt oder einmal im Monat für den vorherigen Abrechnungszeitraum ausgestellt wird;
- „Formular“ bezeichnet ein vom Kunden auf der Website ausgefülltes elektronisches Formular, das Informationen enthält, die EURODEBT benötigt, um mit der elektronischen Bereitstellung der Dienste zu beginnen;
- „Kunde“ bezeichnet den Unternehmer, der die Dienste nutzt;
- „Zahlungsmethode“ bezeichnet die vom Kunden ausgewählte aktuelle, korrekte und akzeptierte Zahlungsmethode.
- „Tools“ bezeichnet die auf der Website verfügbaren Anwendungen;
- „Personal des Kunden“ bezeichnet Personen, die auf Seiten des Kunden an der Ausführung des Vertrags beteiligt sind, wie z. B. Vorstandsmitglieder, Vertreter, Partner, Bevollmächtigte oder Mitarbeiter/Mitarbeiter des Kunden;
- „Datenschutzrichtlinie“ bezeichnet die von EURODEBT aufgestellten und auf der Website veröffentlichten Regeln zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer der Website;
- "RODO„bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 /EC (Daten der Datenschutz-Grundverordnung);
- „Website“ bezeichnet die von EURODEBT betriebene Website https://app.eurodebt.eu;
- „Anwendung“ bezeichnet die mobile Software unter dem Namen EURODEBT.EU, die von EURODEBT entwickelt und über die entsprechende Website verfügbar gemacht wird https://app.eurodebt.eu/login;
- „Vereinbarung“ bezeichnet eine Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, die vom Kunden durch Ausfüllen des Bestellformulars und Akzeptieren dieser Bestimmungen geschlossen wird und in deren Rahmen EURODEBT dem Kunden Dienstleistungen auf elektronischem Weg erbringt;
- „Dienstleistungen“ bezeichnet die von EURODEBT für den Kunden erbrachten Dienstleistungen zur Überprüfung von Auftragnehmern hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit.
- „Warnliste“ bezeichnet die Warnleistungen, die EURODEBT dem Auftraggeber gegenüber Auftragnehmern erbringt, deren Geschäftstätigkeit hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit gefährdet ist.
- „Benutzer“ bezeichnet die Person, die vom Kunden zur Nutzung des Dienstes autorisiert wurde;
- „Überprüfung“ bezeichnet die Überprüfung des Formulars auf Vollständigkeit und Richtigkeit der erforderlichen Daten, die von EURODEBT innerhalb von maximal 72 Stunden an Werktagen nach der Übermittlung des Formulars durch den Kunden durchgeführt wird;
- „Vergütung“ bezeichnet die an EURODEBT für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen zu zahlende Vergütung.
- Abschluss des Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und Zahlung der Vergütung
- Gemäß diesen Bestimmungen erbringt EURODEBT elektronische Dienstleistungen, die in der Überprüfung der vom Kunden angegebenen Auftragnehmer durch die Erstellung von Berichten über deren Zahlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit bestehen, um das wirtschaftliche Risiko zu minimieren.
- Die Annahme der Geschäftsordnung durch den Kunden kommt dem Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen mit EURODEBT gleich, ohne dass es der Erstellung eines gesonderten Vertrages bedarf. Die Annahme der Geschäftsordnung wird ausdrücklich dadurch zum Ausdruck gebracht, dass der Kunde dies durch Ankreuzen des entsprechenden Kontrollkästchens im Formular bestätigt.
- Der Kunde stellt die Informationen bereit, die EURODEBT benötigt, um mit der elektronischen Bereitstellung der Dienstleistungen zu beginnen, indem er das auf der Website verfügbare Formular ausfüllt. Der Kunde ist verpflichtet, die im Formular als erforderlich gekennzeichneten Daten anzugeben. Die vom Kunden bereitgestellten Daten müssen aktuell und wahr sein.
- EURODEBT kann einen Testzeitraum vorsehen, in dem der Kunde kostenlose Verifizierungen in der von EURODEBT festgelegten Anzahl und zu den Bedingungen nutzen kann.
- Der Kunde kann den Testzeitraum nur einmal nutzen.
- Der Testzeitraum ist nur verfügbar, nachdem sich der Kunde zum ersten Mal auf der Website registriert hat, bevor er ein Abonnement auswählt.
- EURODEBT behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto des Kunden auf der Website ohne vorherige Ankündigung zu deaktivieren, wenn der Kunde nach dem Testzeitraum nicht für den Zugang zu den Diensten bezahlt.
- Die von EURODEBT gegenüber dem Kunden erbrachten Leistungen sind entgeltpflichtig. Die Vergütung für die Erbringung der Dienstleistungen richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Abonnementplan und der auf der Website geltenden Preisliste gemäß den vom Kunden im Formular eingegebenen erforderlichen Daten.
- EURODEBT kann mit dem Kunden abweichende Regeln für die Berechnung der Vergütung vereinbaren, unabhängig von der geltenden Preisliste, wenn die Art der Erbringung der Dienstleistungen individuell von EURODEBT mit dem Kunden vereinbart wurde.
- EURODEBT behält sich das Recht vor, Angebote und Werbeaktionen einzuführen und zu stornieren sowie die Preise in der auf der Website geltenden Preisliste zu ändern. Im Falle der Durchführung der oben genannten Änderungen benachrichtigt EURODEBT den Kunden durch Senden einer Nachricht an die vom Kunden im Formular angegebene E-Mail-Adresse mit Informationen über die geplanten Änderungen und dem Datum ihrer Einführung.
- Der Kunde kann eine von zwei Abrechnungsmethoden für die Dienste nutzen: ein Abonnement oder ein Punktesystem.
- Im Rahmen des Abonnementplans wählt der Kunde eines der Pakete aus, die in der auf der Website verfügbaren Liste aufgeführt sind. Im Rahmen des EURODEBT-Pakets wird dem Kunden eine bestimmte monatliche Anzahl von Verifizierungen von Geschäftspartnern zu einer festen monatlichen Vergütung garantiert. Sofern der Kunde in einem Monat den gesamten Pool an Auftragnehmernachweisen nutzt, besteht die Möglichkeit, weitere Einzelnachweise zu dem in der jeweils gültigen Preisliste genannten Preis zu erwerben. EURODEBT kann mit dem Kunden ein individuelles Paket vereinbaren, das nicht in der auf der Website verfügbaren Liste enthalten ist.
- Im Rahmen des Punktesystems erwirbt der Kunde für den in der Preisliste angegebenen Preis eine bestimmte Anzahl an Punkten, die zur Überprüfung durch Auftragnehmer gemäß dem auf der Website geltenden Umrechnungskurs eingetauscht werden. Gekaufte Punkte verfallen nicht und sind unbegrenzt verfügbar.
- Der Kunde kann zwei Monate nach Vertragsschluss eine Änderung des Abonnementplans beantragen. Die Bewerbung ist an die E-Mail-Adresse zu richten: info@eurodebt.eu.
- Auf der Website stehen zwei Zahlungsmethoden zur Verfügung: Postpaid und Prepaid, deren Gültigkeit von der Wahl des Kunden für die Art der Bereitstellung der Dienste durch EURODEBT abhängt.
- Postpaid-Zahlungen sind gültig, wenn Sie sich für die Bereitstellung von Diensten in Form eines Abonnements entscheiden. Die Rechnung wird einmal im Monat für den vorangegangenen Abrechnungszeitraum ausgestellt.
- Bei Auswahl des Punktesystems gilt die Prepaid-Zahlung. Die Rechnung wird sofort nach Zahlungseingang ausgestellt.
- Die Vergütung für die Erbringung der Dienstleistungen wird über die vom Kunden gewählte Zahlungsmethode innerhalb der Zahlungsfrist eingezogen, die nach der Anmeldung des Kunden auf der Website angegeben wird. In einigen Fällen kann sich die Zahlungsfrist ändern, z. B. wenn die Zahlung nicht mit der ausgewählten Zahlungsmethode erfolgen konnte, wenn der Kunde das Abonnement geändert hat oder wenn die kostenpflichtige Bereitstellung der Dienste an einem Tag außerhalb eines bestimmten Monats begonnen hat. Informationen zum nächsten Zahlungstermin finden Sie, nachdem sich der Kunde auf der Website angemeldet hat.
- Um die Dienste nutzen zu können, muss der Kunde im Formular Angaben zu mindestens einer Zahlungsmethode machen. Für den Fall, dass EURODEBT seine primäre Zahlungsmethode zum Einzug der fälligen Vergütung verwendet oder die Zahlung über diese Zahlungsmethode abgelehnt wird, ermächtigt der Kunde EURODEBT, den Mitgliedsbeitrag über eine beliebige mit seinem Konto auf der Website verknüpfte Zahlungsmethode einzuziehen. Der Kunde ist für alle nicht eingezogenen fälligen Beträge verantwortlich. Kann die Auszahlung der Vergütung aufgrund des Ablaufs der gewählten Zahlungsmethode, mangelnder Deckung oder aus anderen Gründen nicht erfolgen und tritt der Kunde nicht von der Mitgliedschaft zurück, ist EURODEBT vorbehaltlich Punkt. 3.26.4. hat das Recht, den Zugriff auf die Website zu sperren, bis der Mitgliedsbeitrag mit einer gültigen Zahlungsmethode eingezogen ist.
- Als Zahlungszeitpunkt gilt der Tag, an dem die Vergütung dem EURODEBT-Bankkonto gutgeschrieben wird.
- Der Kunde hat das Recht, die zuvor ausgewählte Zahlungsmethode zu aktualisieren, nachdem er sich auf der Website angemeldet hat. Die Aktualisierung durch den Kunden ermächtigt EURODEBT, weiterhin die Vergütung in angemessener Höhe über die ausgewählten Zahlungsmethoden einzuziehen.
- Der Kunde kann aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: PayPro SA – Online-Zahlungen (Expressüberweisung), BLIK-Abwicklungssystem (Interbankensystem zur Zahlungsabwicklung); Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste im Bereich Kartenzahlungen anbietet, ist Autopay SA. Verfügbare Kartenzahlungsmethoden: Visa, Visa Electron, Mastercard, MasterCard Electronic, Maestro.
- Die Bearbeitungszeit der Bestellung beginnt mit dem Erhalt der positiven Zahlungsautorisierung.
- Der Kunde kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat auf die Nutzung der Dienste zurücktreten und den Vertrag mit Wirkung zum Ende des Abrechnungszeitraums kündigen. Die Kündigungsfrist beginnt mit der schriftlichen Kündigung durch den Kunden an EURODEBT zu laufen.
- Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsschlusses ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten (gesetzliches Rücktrittsrecht bei einem im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag). Die Rücktrittserklärung sollte schriftlich an die Adresse EURODEBT (d. h. EURODEBT.EU Sp. z oo, Plac Bankowy 2, 00-095 Warszawa) oder per E-Mail eingereicht werden, die Nachricht sollte an die E-Mail-Adresse gesendet werden: info@eurodebt.eu.
- Wenn es erforderlich ist, Gelder für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion zurückzuerstatten, erfolgt die Rückerstattung auf das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Kunden zugeordnet ist. Wenn für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion eine Rückerstattung erforderlich ist, erstattet der Verkäufer den Betrag auf das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnet ist.
- Die Erbringung der Dienstleistungen beginnt unmittelbar nach dem Absenden des Formulars und der Annahme der Geschäftsbedingungen durch den Kunden. Der Kunde wird per E-Mail über den Beginn der Leistungserbringung informiert.
- EURODEBT behält sich das Recht vor, den Vertrag vor Ablauf der Vertragslaufzeit mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn:
- Der Kunde oder Benutzer verstößt gegen die Bestimmungen der Geschäftsordnung
- Der Kunde oder Benutzer beteiligt sich an Aktivitäten, die den Betrieb des Tools oder der Website behindern oder destabilisieren können;
- das Ergebnis der Überprüfung ist negativ;
- Für die nächsten 30 Tage kann die Zahlung der Vergütung aufgrund des Ablaufs der Gültigkeitsdauer der angegebenen Zahlungsmethode, fehlender Mittel oder aus anderen Gründen nicht erfolgen.
- Regeln für die Nutzung des Dienstes – Liste der Warnungen in der Anwendung
- Im Rahmen der oben genannten Servicevereinbarung ermöglicht EURODEBT Benutzern die Nutzung der auf der Website verfügbaren Warnliste in der Anwendung.
- EURODEBT ermöglicht als Teil der Warnliste in der Anwendung:
- Erhalt von Benachrichtigungen über die Glaubwürdigkeit von Unternehmen, die am Handel an Transportbörsen teilnehmen, unterteilt in:
- Warnungen vor potenziellen Bedrohungen – in Bezug auf Unternehmen, die Bedenken äußern, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Warnung jedoch keiner formellen und rechtlichen Sperre in Bezug auf ihre Aktivitäten unterliegen und darüber hinaus weiterhin positive Empfehlungen zu Transportbörsen erhalten;
- Warnungen vor einer unmittelbaren Bedrohung – in Bezug auf Unternehmen mit einem drastischen Rückgang der finanziellen Liquidität oder bei denen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Warnung übermäßige Schulden in Form von öffentlich bekannt gegebenen Forderungen an Schuldenbörsen und/oder Schulden jeglicher Art bestanden Sammelbenachrichtigungen.
- In Punkt 4.2 angegebene Funktionalitäten. oben werden sie verwendet, um Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit gefährdet ist, bereits bei der Auswahl von Transportaufträgen aus der Datenbank des Kunden zu sperren.
- Die Anwendung darf nur zu den in diesen Bestimmungen festgelegten Bedingungen und in dem Umfang verwendet werden.
- Benutzer sind berechtigt, die Anwendungsressourcen nur für den eigenen Gebrauch zu nutzen. EURODEBT stimmt der Nutzung der Ressourcen und Funktionen der Anwendung nicht zu, damit Benutzer Aktivitäten durchführen, die die Interessen von EURODEBT verletzen würden.
- Sämtliche von EURODEBT-Nutzern zur Verfügung gestellten Informationen, einschließlich der im Rahmen der Nutzung der Anwendung zur Verfügung gestellten Informationen, dürfen nicht rechtswidriger Natur sein und insbesondere nicht die Rechte Dritter verletzen.
- Der dem Kunden von EURODEBT zur Verfügung gestellte Warnlistendienst ist kostenpflichtig. Die Vergütung richtet sich nach den in den Punkten 3.8.-3.22 dargelegten Grundsätzen.
- Die Bereitstellung von Dienstleistungen durch EURODEBT gemäß der Warnliste im Antrag ist unbefristet. Der Kunde hat das Recht, den Servicevertrag jederzeit zu kündigen. Es gelten die Bestimmungen der Punkte 3.23.-3.26.
- Personen, die zur Nutzung der Dienste berechtigt sind
- Das Recht zur Nutzung der Dienste wird nur dem Kunden und vom Kunden autorisierten Benutzern gewährt. Der Kunde und die Nutzer sind nicht berechtigt, Zugangsdaten zur Website an Dritte weiterzugeben. EURODEBT haftet gegenüber dem Kunden, den Benutzern oder Dritten nicht für Schäden im Zusammenhang mit der unbefugten Übertragung von Zugangsdaten zur Website.
- An die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse jedes Benutzers wird eine automatische Nachricht gesendet, in der bestätigt wird, dass der Benutzer bereit ist, Zugriff auf die Website zu erhalten. Benutzern, die die Bestimmungen akzeptieren, wird ein eindeutiger Login und ein Passwort für die Website bereitgestellt, indem sie das entsprechende Kontrollkästchen auf der Website aktivieren, zu der sie weitergeleitet werden.
- Pflichten des Kunden
- Der Kunde verpflichtet sich, die dem Kunden von EURODEBT im Rahmen der von EURODEBT bereitgestellten Dienstleistungen bereitgestellten Informationen gegenüber seinen Auftragnehmern nicht offenzulegen. Das Auskunftsverbot gilt sowohl während der Vertragslaufzeit als auch nach dessen Beendigung.
- Der Kunde verpflichtet sich, die dem Kunden von EURODEBT im Rahmen der von EURODEBT bereitgestellten Dienstleistungen bereitgestellten Informationen nicht zu kopieren, insbesondere nicht durch Scannen, Anfertigen von Screenshots, Fotografieren und sonstiges Kopieren, sowie keine Änderungen an den ihm zur Verfügung gestellten Materialien vorzunehmen Kunde von EURODEBT im Rahmen der Dienstleistungen.
- Wenn der Kunde den unter Punkt genannten Benutzern die Berechtigung zur Nutzung der Website erteilt. Gemäß Art. 4 der Geschäftsordnung ist der Kunde verpflichtet, die Nutzer über die Vertraulichkeit der von EURODEBT im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen bereitgestellten Informationen zu informieren und sicherzustellen, dass diese Personen das Verbot der Weitergabe dieser Informationen an die Auftragnehmer des Kunden einhalten sowie das Verbot der Vervielfältigung der oben genannten Informationen. Der Kunde ist für Verstöße der Nutzer wie für seine eigenen Verstöße verantwortlich.
- Verstoß gegen die in Punkt genannte Verpflichtung 5.1. oder im Punkt 5.2. Zuwiderhandlungen des Kunden gegen diese Bestimmungen haben zur Folge, dass EURODEBT dem Kunden eine Vertragsstrafe in Höhe von EUR 10.000,00 berechnet, und zwar gesondert für jeden Fall des Verstoßes. Deckt die Vertragsstrafe den Schaden von EURODEBT nicht ab, ist EURODEBT berechtigt, pauschal Schadensersatz zu verlangen, der über die oben genannte Vertragsstrafe hinausgeht.
- Haftung von EURODEBT
- Der Betreiber erbringt die Dienste mit der gebotenen Sorgfalt, behält sich jedoch vor, dass die Ergebnisse aufgrund der Variabilität oder der veralteten Natur der Datenbanken durch externe Faktoren verfälscht werden können, auf die EURODEBT keinen Einfluss hat und für die EURODEBT nicht verantwortlich ist.
- EURODEBT ist nicht verantwortlich für Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Erstellung und Verwendung von Materialien entstehen, die EURODEBT dem Kunden im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen zur Verfügung stellt, einschließlich der Folgen von Entscheidungen, die der Kunde auf der Grundlage der bereitgestellten Materialien trifft.
- Dane osobowe
- EURODEBT ist der Administrator der zum Zweck des Vertragsabschlusses bereitgestellten personenbezogenen Daten des Kunden und des Personals des Kunden. Die EURODEBT-Informationsklausel ist Anlage Nr. 1 zum Vertrag.
- Für die ordnungsgemäße Nutzung der Dienste ist der Kunde verpflichtet, EURODEBT bestimmte personenbezogene Daten der Benutzer zur Verfügung zu stellen. EURODEBT verarbeitet die ihr vom Kunden anvertrauten personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung und in dem dafür erforderlichen Umfang. In diesem Fall fungiert EURODEBT als Auftragsverarbeiter.
- Personenbezogene Daten werden über ein Formular an EURODEBT übermittelt, das ordnungsgemäß vor dem Zugriff Unbefugter geschützt ist.
- Vom Kunden bereitgestellte personenbezogene Daten werden von EURODEBT im von EURODEBT verwalteten IT-System verarbeitet. EURODEBT stellt sicher, dass nur autorisiertes EURODEBT-Personal, das an der Ausführung dieser Vereinbarung beteiligt ist, Zugriff auf die im System verarbeiteten personenbezogenen Daten hat.
- Wenn es zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist, kann EURODEBT personenbezogene Daten an Subunternehmer weitergeben, sofern der Kunde damit einverstanden ist.
- EURODEBT verpflichtet sich, personenbezogene Daten nur zum Zweck der Zusammenarbeit zwischen EURODEBT und dem Kunden im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit zu verwenden, einschließlich der Einrichtung eines Kontos für den Benutzer auf der Website.
- Der Kunde sichert zu und garantiert, dass er über eine Rechtsgrundlage verfügt, die die Weitergabe der personenbezogenen Daten der Benutzer an EURODEBT und die Verarbeitung dieser Daten durch EURODEBT für die in der Vereinbarung beschriebenen Zwecke, insbesondere die Weitergabe dieser Daten an EURODEBT und die Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durch EURODEBT zu den in Punkt 7.1 genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe F) RODO d. h. soweit es zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist, die sich aus den berechtigten Interessen des Administrators ergeben (die Verarbeitung ist erforderlich, um eine ordnungsgemäße Zusammenarbeit zwischen den Parteien im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit sicherzustellen, ein Konto für den Benutzer einzurichten, einschließlich der Kontakte im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung von dieser Vereinbarung durch die Parteien).
- Der Abschluss der Vereinbarung bedeutet auch den Abschluss einer Vereinbarung zur Beauftragung der Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen EURODEBT als verarbeitender Stelle und dem Kunden als Verwalter der von der Beauftragung erfassten personenbezogenen Daten. Das heißt, um die gesetzlich festgelegten Pflichten zu erfüllen RODO Es ist nicht erforderlich, dass die Parteien eine gesonderte Vereinbarung zur Beauftragung der Verarbeitung personenbezogener Daten abschließen. EURODEBT wird einen solchen Vertrag nach dem Muster des Kunden abschließen, wann immer es sich als notwendig erweist.
- Für die Zwecke der in Punkt 8.8 oben genannten Verarbeitungsbetrauungsvereinbarung wird davon ausgegangen, dass zu den Kategorien von Personen, deren Daten EURODEBT zur Verarbeitung anvertraut wurden, auch die in Punkt 4.1 genannten Benutzer gehören.
- EURODEBT erklärt, dass es technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen implementiert hat und anwendet RODO.
- EURODEBT verpflichtet sich, bei der Verarbeitung der anvertrauten personenbezogenen Daten diese durch den Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zu schützen, die ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten, das dem mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 32 RODO.
- EURODEBT verpflichtet sich, bei der Verarbeitung der anvertrauten personenbezogenen Daten die gebotene Sorgfalt walten zu lassen.
- EURODEBT verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten durch die zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugten Personen zum Zweck der Umsetzung des Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28(3)(a) B) RODO.
- EURODEBT verpflichtet sich, nach der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten alle personenbezogenen Daten und alle vorhandenen Kopien dieser Daten zu löschen, es sei denn, das Recht der Europäischen Union oder das Recht eines Mitgliedstaats schreibt EURODEBT eine Aufbewahrungspflicht vor diese personenbezogenen Daten zu übertragen oder alle personenbezogenen Daten, die ihm im Rahmen dieser Betrauungsvereinbarung anvertraut werden, auf dessen Verlangen in einem Datenformat, das für die durchgeführten Verarbeitungsprozesse geeignet ist, an den Administrator zu übermitteln, je nach Wahl des Administrators.
- Soweit möglich arbeitet EURODEBT mit dem Administrator zusammen, soweit dies zur Erfüllung der Verpflichtung zur Beantwortung der Anfragen der betroffenen Person und zur Erfüllung der in Art. 32 genannten Verpflichtungen erforderlich ist. 36-XNUMX RODO.
- Nachdem EURODEBT einen Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten festgestellt hat, meldet es den Vorfall des Verstoßes gegen den Schutz personenbezogener Daten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Kenntniserlangung des Verstoßes, dem Administrator.
- Der Administrator hat das Recht, die von EURODEBT bei der Verarbeitung und Sicherung der anvertrauten personenbezogenen Daten eingesetzten Maßnahmen im Rahmen der Erfüllung der sich daraus ergebenden Anforderungen zu kontrollieren RODO und aus diesem Betrauungsvertrag gemäß Art. 28 Abschnitt 3 Buchstaben H RODO.
- Der Administrator übt das Inspektionsrecht während der Arbeitszeit des Verarbeitungsunternehmens aus und informiert EURODEBT mindestens 14 Tage im Voraus über die geplante Inspektion.
- EURODEBT stellt dem Administrator alle Informationen zur Verfügung, die zum Nachweis der Einhaltung der in Art. 28 genannten Pflichten erforderlich sind. XNUMX RODO unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Anfrage.
- Das Unternehmen, dem personenbezogene Daten zur Weiterverarbeitung anvertraut werden, ist verpflichtet, die gleichen Garantien und Pflichten einzuhalten, die dieser Betrauungsvertrag dem verarbeitenden Unternehmen auferlegt.
- Grundsätze und technische Bedingungen für die Bereitstellung elektronischer Dienste
- Der Dienst besteht im Online-Zugriff auf die auf der Website verfügbaren Tools.
- EURODEBT behält sich das Recht vor, die Website regelmäßig zu verbessern, was auch die Erweiterung des Umfangs und der Funktionalität der im Rahmen der bereitgestellten Dienste verfügbaren Tools umfasst.
- Um jeden Zweifel auszuschließen, weist EURODEBT darauf hin, dass die Nutzung der Tools nicht mit der Gewährung einer Lizenz verbunden ist.
- Um das ausgewählte Tool nutzen zu können, lesen Sie bitte die Anforderungen für die hochgeladenen Dateien, achten Sie insbesondere auf das entsprechende Dateiformat. Alle Informationen zum benötigten Dateiformat finden Sie auf der Website.
- In die Tools hochgeladene Daten werden nicht gespeichert, mit Ausnahme der vom Tool generierten Berichte, die vorübergehend zum Herunterladen durch den Benutzer gespeichert werden.
- Während der Nutzungsdauer der auf der Website verfügbaren Tools stellt EURODEBT dem Kunden ständige Wartungs- und Aktualisierungsdienste zur Verfügung. EURODEBT ist berechtigt, Änderungen an der Website vorzunehmen, um deren Betrieb zu verbessern oder die Qualität der bereitgestellten Dienste zu verbessern.
- Es ist dem Kunden und den Benutzern untersagt, illegale oder anstößige Inhalte auf der Website und über die Tools bereitzustellen, und es ist dem Kunden und den Benutzern untersagt, die Website in einer Weise zu nutzen, die gegen die Bestimmungen verstößt oder zu Störungen oder Schäden führen kann Webseite.
- Um die EURODEBT-Dienste ordnungsgemäß nutzen zu können, ist Folgendes erforderlich:
- über entsprechende Geräte wie einen Computer, Laptop oder ein anderes Multimediagerät mit Internetzugang verfügen;
- Zugang zu E-Mail;
- die aktuelle Version des Webbrowsers, in der JavaScript und Cookies aktiviert sein müssen.
- über entsprechende Geräte wie einen Computer, Laptop oder ein anderes Multimediagerät mit Internetzugang verfügen;
- Auf der Website und in den Tools können folgende Technologien eingesetzt werden: JavaScript, Cookies, HTML, CSS.
- Elektronische Dienstleistungen werden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereitgestellt.
- Die im Formular und im Rahmen der Nutzung des Dienstes gesendeten Daten werden durch die Verwendung des sicheren SSL-Protokolls (Secure Cosket Layer) geschützt.
- EURODEBT ist nicht verantwortlich für Probleme oder technische Einschränkungen der vom Kunden oder Benutzer verwendeten Computerausrüstung, die die Nutzung der auf der Website bereitgestellten Tools verhindern oder behindern.
- Der Kunde akzeptiert hiermit, dass die über die Website bereitgestellten Dienste auf den Diensten Dritter beruhen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Dienste des Justizministeriums oder des für Wirtschaft zuständigen Ministers bezüglich der Führung nationaler Unternehmensregister. EURODEBT ist nicht verantwortlich für:
- mangelnder Betrieb oder fehlerhafter Betrieb der Tools, der durch Versäumnisse seitens der Unternehmen oder Einrichtungen verursacht wird, die nationale Unternehmensregister führen;
- Änderungen, Modifizierungen, Einschränkungen, Aussetzungen oder Ausschlüsse von Dienstleistungen, die von Unternehmen oder Einrichtungen bereitgestellt werden, die nationale Unternehmensregister führen, und die sich auf die Funktionsweise der Tools auswirken;
- Richtigkeit der durch die Nutzung der Tools generierten Daten, wenn diese von der Website der für die Bereitstellung verantwortlichen Landesbehörde importiert wurden.
- Beschwerden
- Der Kunde hat das Recht, Beschwerden bezüglich der Nutzung der Website oder Tools einzureichen.
- Die Beschwerde sollte die Identifikationsdaten des Kunden und eine Beschreibung des Grundes der Beschwerde enthalten.
- Beschwerden sollten an die E-Mail-Adresse info@eurodebt.eu eingereicht werden, wobei in der Betreffzeile „Beschwerde“ anzugeben ist.
- Reklamationen werden unverzüglich, spätestens jedoch 14 Werktage nach Eingang der Reklamation, bearbeitet.
- Nach Ausschöpfung des in diesem Punkt der Geschäftsbedingungen beschriebenen Beschwerdeverfahrens ist der Kunde berechtigt, nicht anerkannte Ansprüche geltend zu machen.
- Schlussbestimmungen
- EURODEBT behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen aus wichtigen Gründen zu ändern, beispielsweise zur Verbesserung bestehender Tools, Funktionen oder Features der Website oder zum Hinzufügen neuer Tools, Funktionen oder Features der Website, zur Implementierung neuer wissenschaftlicher und technologischer Lösungen oder zu berechtigten technischen Anpassungen der Tools oder der Website, zur Gewährleistung der Funktionalität oder Sicherheit der Tools oder der Website oder aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen.
- Bei wesentlichen Änderungen der Geschäftsordnung wird der Kunde darüber in klarer und den Umständen angepasster Weise informiert, d. h. durch die Anzeige deutlich sichtbarer Informationen auf der Website und durch Zusendung einer E-Mail. Sollten solche Änderungen eingeführt werden, wird der Kunde darüber mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten informiert.
- Wenn die Bestimmungen geändert werden, gilt die fortgesetzte Nutzung der Dienste durch den Kunden als Zustimmung zu diesen Änderungen. Wenn der neue Inhalt der Geschäftsordnung nicht akzeptiert wird, hat der Kunde das Recht, den Vertrag zu kündigen, indem er EURODEBT unter info@eurodebt.eu kontaktiert.
- Nachdem der Kunde die Änderungen in den Bestimmungen akzeptiert hat, ist es für Benutzer möglich, die Dienste weiterhin zu nutzen, sofern sie auch die Änderungen in den Bestimmungen akzeptieren.
- Die im Zusammenhang mit dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer der Website erhobenen Daten werden gemäß der bei EURODEBT geltenden Datenschutzrichtlinie erhoben, die integraler Bestandteil dieser Bestimmungen ist und unter https://eurodebt.eu/polityka-prywatnosci verfügbar ist /.